07/10/2024 0 Kommentare
Menschliche Beziehungen. Lesung mit Tim Czerwonatis
Menschliche Beziehungen. Lesung mit Tim Czerwonatis
![Event image](https://edge.churchdesk.com/event-32308083/span7_16-9/public/o/6418/tim.czerwonatis.jpg?c=ecc9871061)
Tim Czerwonatis liest die Texte "Menschliche Beziehungen" von Natalia Ginzburg und "Liebe" von Clarice Lispector.
Beziehungen - sie beherrschen die politische Diskussion und entscheiden in der Gesellschaft über Zugehörigkeit oder Ablehnung. In der Literatur sind sie unerschöpfliches Thema, wie auch in den Texten dieser Veranstaltung. Der eine macht sich in einem großen Bogen auf die Suche nach der Entstehung dieses Problems, das unser menschliches Miteinander bis an das Lebensende bestimmt. Der andere erzählt von einer Frau, deren emotionale Sicherheit eines Tages völlig unvorbereitet erschüttert wird. Zu Wort kommen zwei bedeutende Autorinnen des 20. Jahrhunderts.
Einführung: Friederun Gutmann
Kosten: Museumseintritt
In Kooperation mit: Museum für Sepulkralkultur
Die aktuelle Ausstellung kann vor der Veranstaltung besucht werden: MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR / SONDERAUSSTELLUNG / dazwischen 1.0
Tim Czerwonatis sammelte erste Theatererfahrungen am Jungen Deutschen Theater in Berlin, der Jungen Burg in Wien und war über mehrere Jahre als Tänzer an Projekten der Faster-Than-Light-Dance-Company beteiligt. Nachdem er ein Jahr lang die Tanzakademie Balance 1 in Berlin besuchte, studierte er Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste. Während des Studiums spielte er am Theater der Künste und gastierte am Schauspielhaus Zürich. Nach Festengagements am Theater für Niedersachsen in Hildesheim und dem Staatstheater Kassel ist er seit 2021 als freier Schauspieler tätig, u.a. am ETA Hoffmann Theater in Bamberg, dem Thalia Theater in Hamburg, dem Staatstheater Mainz sowie dem Theater Aachen. Außerdem arbeitet er als Sprecher, Schauspiellehrer und Choreograf. 2020 erhielt Tim Czerwonatis den Nachwuchspreis der Fördergesellschaft des Staatstheaters Kassel.
Die Autorinnen
Natalia Ginzburg wurde 1916 in Palermo geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Turin. 1938 heiratete sie den Slawisten Leone Ginzburg. Ab 1952 lebte sie mit ihrem zweiten Mann in Rom. Beinahe Zeit ihres Lebens arbeitete sie als Lektorin für den Einaudi Verlag. 1983 und 1987 wurde sie unabhängige Parlamentsabgeordnete. Sie ist eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Italiens, Chronistin des Widerstands. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Essays. 1991 starb Natalia Ginzburg in Rom.
Clarice Lispector wurde 1920 als Tochter jüdischer Eltern in der Ukraine geboren und wuchs im Nordosten Brasiliens auf. Sie studierte Jura, arbeitete als Lehrerin und Journalistin und führte als Diplomatengattin ein ebenso glamouröses wie rebellisches Leben. Bereits ihr erster Roman "Nahe dem wilden Herzen" brach 1944 mit allen Regeln konventionellen Schreibens. Sie starb 1977 in Rio de Janeiro.
Kommentare