24/01/2025 0 Kommentare
Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust | Dr. Anna Hájková
Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Verlangen im Holocaust | Dr. Anna Hájková

Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queere Jüdinnen und Juden im Holocaust
Wo sind die Geschichten der großen queern Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in unser Gedächtnis eine inklusive und feministische Geschichte dieses Genozids anbieten kann. Die erweiterte Auflage des Klassikers „Menschen ohne Geschichte sind Staub“ basiert auf originärer und umfangreicher Archivforschung und bietet einen prägnanten Einblick in die queere Geschichte des Holocaust für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.
Dr. Anna Hájková, geb. 1978, ist Reader in modern European continental history an der University of Warwick, Großbritannien, wo sie das Centre for Global Jewish Studies leitet.
Sie ist Historikerin der jüdischen Holocaustgeschichte und Autorin von »The Last Ghetto: An Everyday History of Theresienstadt«. Hájková ist Pionierin auf dem Gebiet der queeren Holocaustgeschichte.
Veröffentlichungen u.a.: The Last Ghetto: An Everyday History of Theresienstadt (erscheint 2020); Medicine in Theresienstadt, in: Social History of Medicine, 33,1 (2020); Die letzten Berliner Veit Simons: Holocaust, Geschlecht und das Ende des deutsch-jüdischen Bürgertums (Co-Autorin, 2019). Auszeichnungen: Catharine Stimpson Prize for Outstanding Feminist Scholarship 2013.
In Kooperation mit:
Friedrichsgymnasium Kassel | vhs Volkshochschule Region Kassel | Gedenkstätte Breitenau | Stadtbibliothek Kassel | Archiv der Deutschen Frauenbewegung | Katholische Kirche in Kassel | Maria 2.0 | Gegen Vergessen - Für Demokratie RAG Nordhessen-Südniedersachsen e.V. | Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Kassel | Judaica Meimbressen e.V. | Deutsch-Israelische Gesellschaft AG Kassel
Bild : (c) Václav Jirásek
Kommentare