Grenzverletzungen und Machtmissbrauch - Wie können wir damit angemessen umgehen? Erfahrungen aus der Beratung des Ethikvereins

Grenzverletzungen und Machtmissbrauch - Wie können wir damit angemessen umgehen? Erfahrungen aus der Beratung des Ethikvereins

Grenzverletzungen und Machtmissbrauch - Wie können wir damit angemessen umgehen? Erfahrungen aus der Beratung des Ethikvereins

Freitag, 7. März 2025, 19:30 Uhr
Ev. Familienbildungsstätte Kassel, Hupfeldstr. 6, 34119 Kassel

Grenzverletzungen und Machtmissbrauch - Wie können wir damit angemessen umgehen? 

Erfahrungen aus der Beratung des  Ethikvereins 

Dr. med. Andrea Schleu

Der Vortrag berichtet über die Arbeit des Ethikvereins, der Beratung zunächst für von Grenzverletzungen betroffene PatientInnen, manchmal auch die Angehörigen anbietet, die im Rahmen von Institutionen arbeiten (Ausbildungsstätten, kirchlichen Diensten etc.). Auch KollegInnen und AusbildungskandidatInnen gehören zu den Anrufern. Zu den Beratungsfällen gehören auch PatientInnen, KlientInnen, die im Rahmen von seelsorgerlichen Gesprächen Opfer von Missbrauch geworden sind. 

Die Fragen, die in der Beratung aufgeworfen werden, sind vielfältig: Wie arbeitet ein Ethikverein? Mit welchen Anliegen kann man sich an ihn wenden? Was begünstigt missbräuchliche Beziehungsmuster? Welche institutionellen Voraussetzungen etc. können eher dazu führen?

Eine Veranstaltung von Psychoanalyse unterwegs und dem Alexander-Mitscherlich-Institut Kassel in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Kassel

Dies könnte Sie auch interessieren