30/10/2024 0 Kommentare
Familie, Kinder – Starke Frauen? Das Frauenbild in der extremen Rechten
Familie, Kinder – Starke Frauen? Das Frauenbild in der extremen Rechten
Familie, Kinder – Starke Frauen? Das Frauenbild in der extremen Rechten
Frau Dr. Marie Reusch (Uni Gießen) wird in ihrem Vortrag das Frauenbild in der extremen Rechten in Wechselwirkung mit der veränderten Rolle von Frauen und ihrer gesellschaftlichen (Lebens-)Realität erläutern.
Moderation: Heike Lühmann, Initiative NACHGEFRAGT e.V.
Nach den Wahlerfolgen der AFD in einigen ostdeutschen Bundesländern stellt sich mehr denn je die Frage: Worin liegt die Anziehungskraft rechtsextremer Positionen in unserem Land? Könnte es sein, dass auch das Frauenbild demokratiefeindlicher Gruppierungen eine gewisse Anziehungskraft besitzt? Dabei ist es doch weitgehend antifeministisch und frauenfeindlich.
Die Initiative NACHGEFRAGT möchte mit dieser Veranstaltung eine Reihe fortsetzen, die sich besonders mit der Rolle von Frauen in der extrem rechten Szene beschäftigt.
Wir fragen:
• Welche Rolle wird Frauen in der Politik und in Programmen der AFD zugeschrieben?
• Welches konkrete Bild von Frauen wird in den Äußerungen der extremen Rechten deutlich?
• Weibliche Politikerinnen und Aktivistinnen sind in der extremen Rechten durchaus sichtbar und stehen auch in den ersten Reihen ihrer Gruppierungen und Parteien. Wie ist ihr Selbstverständnis? Zeigt sich hier ein Widerspruch zu den oben angesprochenen Positionen?
• Welche Erklärungskraft bietet die gesellschaftliche Realität – auch die Bedingungen, unter denen Menschen (insbesondre Frauen) mit Kindern leben – für die Entwicklung antifeministischer und frauenpolitisch reaktionärer Positionen?
• Was können wir dem entgegensetzen?
Dienstag, 29.10. 2024, 18.00 Uhr
Kirche im Hof, Friedrich-Ebert-Straße 102
Eine Veranstaltung der Initiative NACHGEFRAGT | unterstützt durch das Evangelische Forum Kassel, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landkreis und Stadt Kassel, Omas gegen Rechts
Kommentare